Tripleplay bringt Innovation und Modernisierung für den FC Südtirol.

Der im Nordosten Italiens nahe der österreichischen Grenze gelegene FC Südtirol ist ein zukunftsorientierter Fußballverein, der im Herzen seiner Gemeinde liegt. Der FC Südtirol ist bestrebt, innovativ zu sein und seinen Mannschaften auf ihrem Weg zum sportlichen Erfolg die bestmöglichen Einrichtungen zur Verfügung zu stellen. Deshalb investierte er in ein brandneues Zentrum für seine Mannschaft und eröffnete 2018 das FCS-Zentrum in Eppan.
Das FCS-Zentrum befindet sich in der Sportzone Rungg in der Gemeinde Eppan an der Weinstraße; eingebettet in den Montiggler Wald. Das Trainingszentrum umfasst ein Servicegebäude, 2 Naturrasenplätze, 2 Kunstrasenplätze und einen weiteren kleinen Kunstrasenplatz. Die Gesamtkapazität beträgt 47.248 m2 und ist zweifelsohne eine der schönsten Sportanlagen Südtirols.
Im Rahmen des Baus und der Gestaltung des neuen Trainingszentrums und der Vereinszentrale wollte der FC Südtirol eine moderne und ansprechende Technologieplattform implementieren, die die Bereitstellung von Kommunikationsnachrichten, Video-on-Demand und Live-Streams ermöglicht.
Der FC Südtirol, der derzeit in der Serie C spielt, hat sich mit dem renommierten italienischen Technologiedistributor Prase und dem Tech-Innovator 3P Technologies zusammengetan, um herauszufinden, wie eine Plattform geschaffen werden kann, die mit dem Team mitwachsen kann; die Wahl fiel auf die IPTV- und Digital Signage-Plattform von Tripleplay.


Flexible Lösung für jede Abteilung
Die IPTV- und Digital Signage-Plattform von Tripleplay wurde in den Büros der Mitarbeiter, in den Mediensuiten, in den Besprechungs- und Vorstandsräumen, im Einzelhandelsgeschäft des Clubs, in der Sporthalle, in den Umkleidekabinen und in allen Gemeinschaftsbereichen, in denen sich Spieler und Mitarbeiter entspannen können, eingesetzt.
Dank der Flexibilität der Tripleplay-Plattform und der Expertise des Prase-Teams ist der FC Südtirol in der Lage, maßgeschneiderte Nachrichten an alle Bildschirme, Abteilungen und Bereiche des neuen FCS-Centers zu liefern und so eine leicht anpassbare Kommunikationsmethode für alle Mitglieder des Vereins bereitzustellen.
Die Plattform musste auch eine große Auswahl an IPTV-Kanälen bieten, da die Region zweisprachig (Italienisch/Deutsch) ist. Die Plattform von Tripleplay ermöglichte die Bereitstellung von TV-Kanälen aus beiden Regionen an jedem beliebigen Ort vor Ort.
Verbesserte Analyse und Überprüfung
Tripleplay hat auch eine neue Waffe in das Analystenarsenal des FC Südtirol aufgenommen. Durch die Nutzung der TripleVOD-Video-on-Demand-Funktionen der Tripleplay-Plattform ist der FC Südtirol nun auch in der Lage, Video besser zu nutzen, um die Leistung durch die Verteilung von Highlights, taktischen Analysen und individuellen Statistiken an jeden Digital Signage- oder IPTV-Endpunkt zu verbessern.
Zusätzlicher Nutzen für Sponsoren
Durch den Einsatz der Digital Signage Plattform von Tripleplay ist der FC Südtirol nun in der Lage, seinen Sponsoren und Partnern ein sichtbareres und attraktiveres Werbemedium zu bieten, das ihre Präsenz innerhalb des Vereins erhöht und die Vorteile, die sie aus ihrer Beziehung mit dem Team ziehen, maximiert.
Die TripleData-Lösung von Tripleplay ermöglicht auch die Erstellung von Werbeberichten, die Sponsoren und Partnern als Nachweis für die Ausspielung dienen.
Insgesamt hat der FC Südtirol 16 Digital Signage- und IPTV-Endpunkte mit der Amino Set Top Box (STB) implementiert, die eine Vielzahl von kommerziellen LG-Bildschirmen ausliefert, die auf die jeweilige Umgebung abgestimmt sind.
Engagement der Mitarbeiter am gesamten Standort
Da fast 800 Mitarbeiter auf dem Gelände arbeiten, wurden 21 TV-Geräte in stark frequentierten Bereichen wie den Eingangsbereichen, den Personalküchen, dem Speisesaal und in den Gängen installiert, um eine maximale Wirkung zu erzielen und die Betrachtung zu erleichtern.
Die Inhalte werden regelmäßig über ein zentrales CMS aktualisiert und umfassen Unternehmensinformationen wie Unternehmenskommunikation, Ausbildungsmöglichkeiten, interne Stellenangebote sowie neue Kollegen oder Mitteilungen der Personalabteilung und des Betriebsrats. Aufgelockert wird das Programm durch Infotainment-Inhalte, Videos und Rätsel. Abgerundet werden diese kontinuierlichen Content-Schleifen durch dynamische Informationen wie Verkehr, Wetter oder Zugfahrplan. Am unteren Rand der einzelnen Inhaltsbereiche läuft außerdem ein Nachrichtenticker, der laufend über aktuelle Nachrichten informiert. Aktuelle und präzise Informationen sind sofort verfügbar und werden direkt an die Mitarbeiter geliefert, unabhängig von ihrem Standort.
Wir haben uns für die Tripleplay-Plattform aufgrund ihrer Modularität und Skalierbarkeit entschieden. Zu den vielen Anforderungen, die wir erfüllen konnten, gehört, dass die Plattform einen NVOD-Kanal bereitstellen kann, einen echten TV-Kanal, der mit den Inhalten des Clubs erstellt und über das interne IP-Netzwerk in das Kanalangebot der Struktur übertragen wird.
Rosario Califano
"Außerdem haben wir sehr positiv bewertet, dass das System, das über IP im gleichen Netzwerk arbeitet, für eine einfache und schnelle Wartung ferngesteuert werden kann - ein Service, der von unseren Kunden immer sehr geschätzt wird."