Verbesserte Fan-Erlebnisse, ein Schaufenster der Innovation in der LDLC Arena .

Die LDLC-Arena in Lyon, Frankreich, ist bekannt für seine Vielseitigkeit als Sport- und Unterhaltungszentrum, das das ganze Jahr über eine Vielzahl von Veranstaltungen anzieht. Von Konzerten und Basketballspielen bis hin zu Futsal, Tennis, Esports-Wettbewerben, groß angelegten Seminaren und Messen finden in der Arena jährlich zwischen 100 und 120 verschiedene Veranstaltungen statt. Die LDLC-Arena erkannte, wie wichtig es ist, das Engagement der Fans zu verbessern und verschiedene Veranstaltungskonfigurationen zu ermöglichen, und machte sich auf den Weg, eine umfassende Digital Signage- und IPTV-Lösung einzuführen. Durch den Einsatz der marktführenden Technologie von Uniguest wollte die LDLC Arena einen neuen Standard für dynamische und eindringliche Veranstaltungserlebnisse erreichen.
Durch die Einführung einer Digital Signage- und IPTV-Lösung wollte die LDLC Arena ihr Publikum anregen und die Vielseitigkeit für verschiedene Veranstaltungen bieten, die die Grenzen des traditionellen Veranstaltungsortmanagements überschreiten. Das Hauptziel war die nahtlose Integration von Technologie und Innovation, um unabhängig von der Art der Veranstaltung dynamische und eindringliche Erlebnisse zu schaffen. Das Engagement von LDLC Arena für Spitzenleistungen und Innovation war der Motor für dieses Vorhaben, das einen neuen Standard für die Einbindung von Fans in Sport- und Unterhaltungszentren setzt.
Eine transformative Reise, die durch Partnerschaft umgesetzt wird
Unter der geschickten Leitung von François David hat LDLC Arena einen neuen Weg eingeschlagen und eine strategische Partnerschaft mit Uniguest zur Umsetzung seiner Tripleplay-Plattform. François ist fest entschlossen, unvergessliche Fan-Erlebnisse zu schaffen: "Wir haben dynamische Bildschirme eingesetzt, um das Fan-Erlebnis zu beleben und bei unseren Zuschauern einen Aha-Effekt zu erzeugen." Das Ergebnis? Mehr als 250 dynamische Bildschirme, die strategisch in der gesamten Arena positioniert sind, ergänzt durch eine entsprechende Anzahl in der Stadiongruppe, zu der auch das Groupama-Stadion gehört, so dass die beeindruckende Zahl von mehr als 600 Bildschirmen erreicht wird.
Xavier Pierrot hob die Bedeutung dieser Zusammenarbeit hervor: "Wir haben zwei sehr große Infrastrukturen, die nicht gleich alt sind, und es ist uns mit Tripleplay besonders gut gelungen, uns anzupassen und dieselbe technologische Lösung auf zwei verschiedenen Infrastrukturen einzusetzen."
Die LDLC-Arena erfuhr eine bemerkenswerte Umgestaltung und wurde zu einem Leuchtturm der technologischen Innovation im Bereich der Sport- und Unterhaltungsstätten. Im Groupama-Stadion wurden die vorhandenen Bildschirme beibehalten und die Vielseitigkeit der Tripleplay-Plattform genutzt, indem die Uniguest Media Player nahtlos an die bestehende Flotte angeschlossen wurden. Dieser Ansatz gewährleistete nicht nur Kontinuität, sondern optimierte auch die Ressourcennutzung, so dass kein Austausch im großen Stil erforderlich war.
Flexibilität und Multi-Event-Fähigkeiten
Die Tripleplay-Plattform bietet LDLC Arena eine beispiellose Skalierbarkeit und ermöglicht eine nahtlose Verwaltung von Inhalten für ein breites Spektrum von Veranstaltungen. François unterstreicht die Anpassungsfähigkeit in Echtzeit: "Wir haben die Möglichkeit, während der Veranstaltung reaktiv zu sein und die übertragenen Inhalte anzupassen, so dass wir während der gesamten Veranstaltung flexibel bleiben können. In der Tat geht die Flexibilität der Plattform weit über bloße Anpassungen hinaus; sie fördert ein dynamisches Umfeld, in dem der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. François erklärt weiter: "Wir haben das Potenzial der Plattform voll ausgeschöpft und sie mehrmals pro Sitzung geändert. Anfangs haben wir sie sogar in Lounges vor Veranstaltungen eingesetzt, z. B. vor einem Konzert mit einem Countdown bis zum Auftritt des Künstlers, um Nachzügler zum Mitfiebern zu animieren. Die Vielseitigkeit der Technologie ist wirklich grenzenlos; wir haben sie für eine Vielzahl von Zwecken innerhalb einer einzigen Veranstaltung eingesetzt."
Von der Begrüßung bis hin zur Werbung für künftige Veranstaltungen, vom Wegweiser zu den Plätzen bis hin zu Erinnerungen und Werbeaktionen - die Möglichkeiten sind so vielfältig, wie es die Vorstellungskraft erlaubt. Dieser vielseitige Ansatz stellt sicher, dass jeder Teil des Veranstaltungserlebnisses sorgfältig kuratiert wird, um sowohl das Vergnügen als auch die Sicherheit zu erhöhen. Die intuitive Benutzeroberfläche und die einfache Bedienung von Tripleplay ermöglichen es LDLC Arena, ein nahtloses und intensives Erlebnis für jede Veranstaltung zu bieten und einen neuen Standard in der Fanbindung zu setzen.
Optimierung des Fan-Erlebnisses durch Live-Streaming
Ausschlaggebend für das Interesse von LDLC Arena an Tripleplay war die Fähigkeit der Plattform, verschlüsselte Videos mit niedriger Latenz an jedes Display im IP-Netzwerk des Veranstaltungsortes zu liefern - etwas, mit dem andere Digital Signage-Systeme nicht mithalten können.
Xavier Pierrot betonte die strategische Bedeutung der Optimierung des Fanerlebnisses durch hochwertige Codierung mit geringer Latenz. Er erklärte: "Synchronisierte Live-Kameraübertragungen stellen sicher, dass die Fans keine Schlüsselmomente verpassen, was das Engagement erhöht und Umsatzmöglichkeiten schafft. Dies wird dadurch erreicht, dass die Ticketinhaber ihren Sitzplatz verlassen können, um Speisen und Getränke zu sich zu nehmen, während sie gleichzeitig mit dem Geschehen im Stadion in Kontakt bleiben."
Zusammenarbeit bringt Erfolg
Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Uniguest und IP-Partners spielte eine entscheidende Rolle für den Erfolg des Projekts. François lobte die technischen Fähigkeiten und die Benutzerfreundlichkeit der Tripleplay-Lösung und bekräftigte: "Mit der Unterstützung von Uniguest und Partnern haben wir robuste und zuverlässige Technologien in der Tripleplay-Lösung gefunden."
Der Einsatz der Tripleplay Digital Signage- und IPTV-Lösung von Uniguest in der LDLC Arena hat nicht nur die Erwartungen übertroffen, sondern auch einen neuen Maßstab für dynamische, fesselnde und immersive Veranstaltungserlebnisse gesetzt. Während die LDLC Arena ihre Entwicklungsreise fortsetzt, bleibt die strategische Partnerschaft mit Uniguest unverzichtbar, um die Zukunft des Fan-Engagements in Sport- und Unterhaltungszentren weltweit zu gestalten.