eStream hebt das Engagement der UEA-Studenten auf ein höheres Niveau
Die University of East Anglia (UEA) ist bestrebt, ihren Studenten zu helfen, brillant zu sein. Ihre Lehr- und Lernstrategie nutzt die Möglichkeiten von Online- und Blended-Delivery-Modellen, um Zeit und Raum für ansprechende, aktive Vorlesungen für Studierende zu schaffen. Zur Umsetzung dieser Strategie gehört auch der verstärkte Einsatz von Medieninhalten in der gesamten Universität. Das Team für Lerntechnologie wollte sicherstellen, dass ein System vorhanden ist, das die erwartete Zunahme bei der Erstellung und Weitergabe von Medieninhalten unterstützen kann.

Erfüllung spezifischer Anforderungen eStream erfüllt alle Kriterien
Da in einer Reihe von Bereichen ein erhebliches Wachstum der online bereitgestellten Inhalte vorhergesagt wurde, wollte das UEA-Lerntechnologie-Team einen robusten und skalierbaren zentralen Mechanismus für die Bereitstellung von Online-Inhalten, der es dem akademischen Lehrpersonal und den Studenten der Universität so einfach wie möglich machen sollte, Medieninhalte zu erstellen und zu teilen.
Wir brauchten eine Lösung, die unsere Anforderungen für die Aufzeichnung von Vorlesungen, das Streaming von Medien, die digitale Beschilderung und Video-on-Demand erfüllt. Sie musste einfach zu bedienen sein und sich vollständig in unser Blackboard VLE integrieren lassen, mit guten Live-Streaming-Funktionen. eStream erfüllte alle Kriterien.
Leiter der Abteilung Lerntechnologie
Zentrale Projektziele
- NFlipped und Blended Learning ausbauen
- NMaximierung der Fähigkeit, Live-Übertragungen sowie TV- und Radioaufzeichnungen zu liefern
- NUnterstützung bei der Bereitstellung der erwarteten Zunahme von durch Studenten erstellten Inhalten
- NIntegration mit der virtuellen Lernumgebung Blackboard der Universität
Unterstützung des Online-Lernens
Die Universität hat Online-Kurse entwickelt und nutzt eStream zur Einbindung von Videoinhalten.
"Wir haben eStream in einen Kurs über britisches Kulturerbe und Archäologie für japanische Studenten an der Universität von Tokio integriert. Dies ermöglichte es den Studenten, online an Kursmaterialien zu arbeiten sowie Text- und Ansichtsmaterialien zur Unterstützung des Kurses bereitzustellen. Unsere Akademiker fanden das System sehr einfach zu bedienen und es hat uns ermöglicht, diese einzigartige Verbindung mit der Universität von Tokio mit großer Leichtigkeit herzustellen."
Leiter der Abteilung Lerntechnologie
Flipped Learning zur alltäglichen Realität machen
eStream unterstützt das "flipped learning", indem es den Studierenden mundgerechte Informationsbrocken zur Verfügung stellt, die sie sich vor den Vorlesungen ansehen können. Die Studierenden finden die Informationen auf diese Weise leichter verdaulich und empfinden es als vorteilhaft, den Inhalt so oft wie möglich und über jedes beliebige Gerät erneut aufrufen zu können, um das Gelernte zu verdeutlichen und zu verankern.
"Die Erstellung von Videoinhalten ist sehr einfach. In der Regel schreibe ich ein Skript, übergebe es an die automatische Aufzeichnung in unserem Aufnahmesystem und lade dann die Videos hoch. Ein gutes Beispiel sind unsere Anatomie- und Physiologievorlesungen, bei denen es viele Details zu vermitteln gibt. Im Vorfeld einer dreistündigen Vorlesung erhalten die Studenten die maßgeschneiderten Videoinhalte, um sie in einer Umgebung ihrer Wahl durchzugehen. Das gibt ihnen die Flexibilität, sich den Stoff noch einmal anzuschauen und sich auf die Teile zu konzentrieren, die sie vielleicht nur schwer aufnehmen können. Wir finden es auch sehr nützlich, dass wir auf relevante Videoinhalte aus anderen Kursen zugreifen können. Der Medizin-Kurs hat zum Beispiel Inhalte, die auch für unsere Sanitäter-Studenten relevant sind. Die gemeinsame Nutzung von Inhalten auf diese Weise ist nicht nur für das Lernen von großem Vorteil, sondern spart den Akademikern auch wertvolle Vorbereitungszeit, da Doppelarbeit vermieden wird."
Dozentin für Sanitätswesen
Die Zukunft und Innovation an der UEA
"Bevor wir eStream einsetzten, forderten wir die Dozenten auf, über verschiedene Möglichkeiten der Vermittlung von umgedrehten Inhalten nachzudenken, aber wir boten ihnen keine einfache Möglichkeit, Medien zu produzieren und zu streamen. eStream gibt ihnen diese Möglichkeit, und das System wird von den Akademikern sehr positiv bewertet. Es wird von den Lehrkräften in großem Umfang für die Videobewertung genutzt, wobei sie Videoaufsätze vorgeben, die Studierenden Videos produzieren und diese mit dem Blackboard Mashup-Tool zur Ansicht und zum Feedback in das VLE hochladen. "Ich sehe in der Videobewertung einen Wachstumsbereich an der Universität und würde mir wünschen, dass die Prüfer in der Lage sind, Kommentare in Echtzeit abzugeben. Kommentare in Echtzeit abgeben können, indem sie Inline-Kommentare einbetten und diese für das Feedback nutzen, was in zukünftigen Versionen von eStream möglich sein wird. "eStream hat uns auf jeden Fall die Augen geöffnet, und wir lernen ständig neue Möglichkeiten kennen, wie es die Entwicklung unseres Lehrens und Lernens in den kommenden Jahren weiter unterstützen kann."